Allgemeine Geschäftsbedigungen
Schättler’s Landbrenenrei GmbH & Co.KGRüderner Str. 3
97353 Geesdorf
info@schaettlers-landbrennerei.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Schättler’s Landbrennerei GmbH & Co.KG
- 1 ALLGEMEINES UND GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN
- 2 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES
- 3 PREISE, UMSATZSTEUER, ZAHLUNG
- 4 Speicherung des VertragstextesWir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung und anschließend eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken.
- 5 Transportschäden
- 6. WIDERRUFSBELEHRUNG
- Widerrufsbelehrung und Muster- Widerrufsformular
- Widerrufsrecht
- Folgen des Widerrufs
- Ausschluss des Widerrufsrechtes
- Muster- Widerrufsformular
- 7 EIGENTUMSVORBEHALT
- 8 MÄNGELHAFTUNGSRECHT
- 9 WEITERE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR VERTRÄGE IM FERNABSATZ SOWIE FÜR DEN ELEKTRONISCHEN GESCHÄFTSVERKEHR
- Technische Schritte zum Vertragsschluss/Bestellvorgang:
- 10 ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR -VO UND § 36 VSBG
- 11 KUNDENSERVICE
- 12 VERPACKUNGSV
- 13 Datenübermittlung an die Schufa zu Zwecken der Identitätsprüfung / Altersverifikation
Der Geschäftspartner übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Geschäftspartners oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Identitätsprüfung. Der Geschäftspartner* kann anhand der von der SCHUFA übermittelten Übereinstimmungsraten und ggfs. anhand eines Hinweises auf eine zurückliegend bei der SCHUFA oder einem anderen Geschäftspartner durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung erkennen, ob eine Person unter der vom Kunden angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert ist. Die SCHUFA verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“
- 14 Schlussbestimmungen